Burg Plesse | ||
---|---|---|
![]() Die Burg Plesse vom Südwesten aus gesehen. Rechts der ältere Bergfried, links der (höhere) kleine Turm | ||
Alternativname(n) | Plesseburg | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Bovenden-Eddigehausen | |
Entstehungszeit | um 1015 | |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Ständische Stellung | Adlige, Grafen | |
Bauweise | Bruchstein | |
Geographische Lage | 51° 36′ N, 9° 58′ O | |
Höhenlage | 350 m ü. NN | |
|
Die Burg Plesse, auch Plesseburg oder Ruine Plesseburg genannt, ist eine mittelalterliche Burgruine rund 7 Kilometer nördlich von Göttingen in Südniedersachsen. Seit 1945 befindet sie sich im Eigentum des Landes Niedersachsen, seit 1978 steht sie unter Denkmalschutz.