Burg Mark | ||
---|---|---|
Burghügel Mark | ||
Alternativname(n) | Haus Mark | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Hamm | |
Entstehungszeit | um bzw. vor 1198 | |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Ständische Stellung | Landesherrliche Burg, Grafensitz (Haus Von der Mark) | |
Bauweise | Bruchstein | |
Geographische Lage | 51° 41′ N, 7° 51′ O | |
|
Die Burg Mark ist eine abgegangene mittelalterliche Befestigungsanlage in Mark (Stadtbezirk Hamm-Uentrop) in Nordrhein-Westfalen.
Seit spätestens 1198 befand sie sich im Besitz der Grafen von Berg-Altena. Als erster Graf machte Adolf I. von der Mark die Burg zu seinem Sitz und nannte sich nach ihr comes de Marca (auch: comes be Marka) bzw. modern Graf von der Mark. Seit dem 3. April 1990 ist das heute als „Burghügel Mark“ bezeichnete Gelände als Bodendenkmal kategorisiert.[1] Von den Bauwerken der einstigen Turmhügelburg (Motte) ist so gut wie nichts mehr erhalten.