Burg Peiting

Burg Peiting
Lageplan von Burg Peiting auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burg Peiting auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n) Welfenburg
Staat Deutschland
Ort Peiting-„Schlossberg“
Entstehungszeit um 1055
Burgentyp Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand Burgstall, Wälle und Gräben
Geographische Lage 47° 48′ N, 10° 54′ OKoordinaten: 47° 48′ 21,1″ N, 10° 54′ 22,6″ O
Höhenlage 733 m ü. NHN
Burg Peiting (Bayern)
Burg Peiting (Bayern)

Die Burg Peiting, auch Welfenburg genannt, ist eine abgegangene hochmittelalterliche Gipfelburg auf 733 m ü. NHN in Gipfellage im Flurbereich „Schneckenbichl“ südlich des Lechs nordwestlich über dem Markt Peiting auf dem Gemeindegebiet der Stadt Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern.[1] Die Abschnittsbefestigung Schlossberg (Schongau) am „Schlossberg“ wurde lange Zeit fälschlicherweise für die Burg Peiting gehalten. Aufgrund archäologischer Befunde handelt es sich bei dieser aber um eine frühmittelalterliche Anlage des 9./10. Jahrhunderts. Die im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Burg Peiting ist indes mit der Anlage auf dem Schneckenbichl (Burgstall Schneckenbichl) zu identifizieren.[2]

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck, Florian Becker: Mehr als nur Kult? – Prospektion eines Brandopferplatzes mit Baubefunden auf dem Schlossberg bei Schongau, Landkreis Weilheim-Schongau, Oberbayern. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.): Das archäologische Jahr in Bayern 2013. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2014, S. 106–109.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne