Burghalder | ||
---|---|---|
Burghalderfelsen über Hauenstein | ||
Alternativname(n) | Burghalderfelsen, Burg Hauenstein[1], Burgfelsen Hauenstein,[1] Burgstelle Hauenstein[1] | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Hauenstein | |
Entstehungszeit | (früher: um 800 bis 900), heute: eher 10./11. Jahrhundert | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Ständische Stellung | unbekannt | |
Bauweise | grobes Quadermauerwerk | |
Geographische Lage | 49° 11′ N, 7° 51′ O | |
Höhenlage | 370 m ü. NN | |
|
Burgfelsen
| ||
Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Kennung | ND-7340-231 | |
Geographische Lage | 49° 11′ N, 7° 51′ O | |
|
Der Burghalder, auch Burghalderfelsen genannt, ist eine markante Felsformation und auch der Name einer abgegangenen Höhenburg (auch Burg Burghalder oder Schlossberg) auf einer Höhe von etwa 370 m ü. NN bei der Ortsgemeinde Hauenstein im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Die Felsformation ist als Naturdenkmal ND-7340-231 im Gemeindegebiet von Hauenstein ausgewiesen.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Naturdenkmale.