Großstadt Busan | |
---|---|
Hangeul: | 부산광역시 |
Hanja: | 釜山廣域市 |
Revidierte Romanisierung: | Busan Gwangyeoksi |
McCune-Reischauer: | Pusan Kwangyŏksi |
Basisdaten | |
Fläche: | 768,4 km² |
Einwohner: | 3.459.840 (Stand: 31. Dezember 2019[1]) |
Bevölkerungsdichte: | 4.503 Einwohner je km² |
Gliederung: | 15 Stadtteile (Gu) und ein Landkreis (Gun) |
Postleitzahl: | 600-010 (Jung-gu) – 619-963 (Gijang-gun) |
Sitz der Verwaltung: | Busan |
Koordinaten: 35° 9′ N, 129° 3′ O |
Busan (kor. 부산, Hanja 釜山, rev. Busan, MR Pusan, frühere Schreibweisen: Fusan, Pusan[2][3]) ist nach der Hauptstadt Seoul die zweitgrößte Stadt Südkoreas. Sie befindet sich an der südöstlichen Küste der Koreanischen Halbinsel im südwestlichen Bereich des Japanischen Meeres an der Koreastraße und gegenüber der Insel Tsushima. Mit dem Hafen von Busan verfügt die Stadt über einen der wichtigsten Seehäfen in Asien.
2014 wurde Busan im UNESCO Creative Cities Network als „Stadt des Films“ aufgenommen.[4] Seit 1996 findet in Busan das Busan International Film Festival statt.
Busan gehört zur Provinz Gyeongsangnam-do, ist aber seit dem Jahr 1963 politisch eine unabhängige Einheit.