Butorphanol

Strukturformel
Strukturformel von Butorphanol
Allgemeines
Freiname Butorphanol
Andere Namen
  • (+)-17-(Cyclobutylmethyl)morphinan-3,14-diol
  • Stadol
Summenformel C21H29NO2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 255-808-8
ECHA-InfoCard 100.050.717
PubChem 5361092
ChemSpider 16735714
DrugBank DB00611
Wikidata Q1185089
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N02AF

Wirkstoffklasse

Opioid-Analgetikum

Eigenschaften
Molare Masse
  • 327,46 g·mol−1 (Base)
  • 477,55 (Tartrat)
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

216 °C (Base)[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Tartrat

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​361
P: 201​‐​301+312+330​‐​308+313[3]
Toxikologische Daten

35 μg·kg−1 (TDLo, Mensch (Frau), intraspinal, Base)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Butorphanol ist ein stark wirksames Schmerzmittel (Analgetikum) aus der Gruppe der Opioide. Es wirkt als ein Agonist am κ- und δ-Opioid-Rezeptor und ein Antagonist am μ-Opioid-Rezeptor. Butorphanol wird als Tierarzneimittel verwendet.

  1. Martindale: The Complete Drug Reference. 36th Edition. S. 1–32.
  2. a b Eintrag zu Butorphanol in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  3. a b Datenblatt Butorphanol (+)-tartrate salt, ≥99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. Juni 2020 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne