Komet C/2011 W3 (Lovejoy) | |
---|---|
![]() | |
Komet Lovejoy am 22. Dezember 2011, Aufnahme von Bord der ISS | |
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | langperiodisch (> 200 Jahre) |
Numerische Exzentrizität | 0,999929 |
Perihel | 0,0056 AE |
Aphel | 157,4 AE |
Große Halbachse | 78,7 AE |
Siderische Umlaufzeit | ~698 a |
Neigung der Bahnebene | 134,4° |
Periheldurchgang | 16. Dezember 2011 |
Bahngeschwindigkeit im Perihel | 565 km/s |
Geschichte | |
Entdecker | Terry Lovejoy |
Datum der Entdeckung | 27. November 2011 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten. |
C/2011 W3 (Lovejoy) war ein Komet, der im Dezember 2011 nur auf der Südhalbkugel mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. Er gehörte zur Kreutz-Gruppe der sonnenstreifenden Kometen und wurde bei seinem engen Vorbeigang an der Sonne von mehreren Raumsonden beobachtet. Nachdem im Vorfeld erwartet worden war, dass der Komet die Annäherung an die Sonne nicht überstehen würde, entfernte er sich zunächst scheinbar unbeschadet wieder von ihr. Knapp zwei Tage später zerfiel er jedoch spontan, sein übriggebliebener Schweif war noch bis Mitte März 2012 zu beobachten.