C.G.V.

Charron, Girardot et Voigt
Rechtsform
Gründung 1901
Auflösung 1906
Sitz Puteaux, Frankreich
Leitung
Branche Automobile
C.G.V. 15 CV Tonneau; Vierzylinder von 1902
Anzeige des US-Importeurs für C.G.V.Automobile (1906)
C.G.V. Landaulet
Aktie über 100 Francs der Automobiles Charron, Girardot & Voigt SA vom 25. Februar 1902

C.G.V. war die Marke des französischen Herstellers von Automobilen Automobiles Charron, Girardot & Voigt SA aus Puteaux, der zwischen 1901 und 1906 tätig war. 1906 entstand daraus die Automobiles Charron.

Fernand Charron, Léonce Girardot und Émile Voigt, die alle drei auf eine Karriere als Rad- und Autorennfahrer für die Marke Panhard & Levassor zurückblicken konnten, begannen ihre Tätigkeit als Autokonstrukteure 1901 mit einem Vierzylinder-Modell mit 3300 cm³ Hubraum und Kettenantrieb – eine Konstruktion, die große Ähnlichkeit hatte mit jenen ihres früheren Arbeitgebers.[1]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen VEA.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne