CMOS-RAM

NEC D4364G - 8192 × 8 Bit Static CMOS-RAM

Der Begriff CMOS-RAM bezeichnet in der Computertechnik bzw. PC-Branche einen auf einem Mainboard verbauten batteriegepufferten RAM-Speicher, in dem die BIOS-Parameter gespeichert werden. Die Batteriepufferung ist notwendig, da andernfalls beim Ausschalten der Betriebsspannung die Einstellungen / Informationen verlorengehen bzw. auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt würden.

Die Abkürzung kommt daher, dass CMOS-RAM üblicherweise in Complementary Metal Oxide Semiconductor-Technologie (englisch, CMOS) umgesetzt wird. Im Gegensatz zum sonst in PCs verwendeten dynamischen Speicher (DRAM) handelt es sich hier um statischen Speicher (SRAM), der keinen Refresh benötigt, dafür aber teurer in der Herstellung ist.

Bei 286 Prozessoren ist ein Stück Code im CMOS-RAM dafür zuständig, die CPU vom Protected Mode zurück in den Real Mode zu schalten.[1]

  1. http://www.rcollins.org/articles/pmbasics/tspec_a1_doc.html Protected Mode Basics by Robert Collins

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne