CONCACAF Central American Cup

CONCACAF Central American Cup
Verband UNCAF
Erstaustragung 1971 (als Copa Fraternidad)
Mannschaften 20
Spielmodus Gruppenphase / K.-o.-System (ab Viertelfinale)
Titelträger Costa Rica LD Alajuelense (5. Titel)
Rekordsieger Costa Rica CD Saprissa
Costa Rica LD Alajuelense (je 5 Siege)
Qualifikation für CONCACAF Champions Cup

Der CONCACAF Central American Cup (englisch für Zentralamerikanische-Klubmeisterschaft) ist ein jährlich ausgetragener und von der CONCACAF bzw. deren Unterorganisation Unión Centroamericana de Fútbol (UNCAF) organisierter Fußball-Vereinswettbewerb für die Topmannschaften aus den sieben Ländern Mittelamerikas. Er tritt anstelle der von 1999 bis 2007 ausgetragenen Copa Interclubes UNCAF. Teilnahmeberechtigt sind die nationalen Meister und nachfolgend platzierten Mannschaften der jeweiligen Ligen.

Vorläufer waren von 1971 bis 1984 die Copa Fraternidad und von 1996 bis 1998 die Copa de Grandes de Centroamerica. Von 1999 bis 2007 diente der Wettbewerb hauptsächlich zur Ermittlung der drei mittelamerikanischen Teilnehmer am CONCACAF Champion’s Cup. Nach Einführung der CONCACAF Champions League ab der Saison 2008/09 und damit verbundenen festen Kontingenten an Startplätzen für alle sieben mittelamerikanische Länder war die Austragung obsolet geworden. 2023 wurde der Wettbewerb für die mittelamerikanischen Klubmannschaften unter der Bezeichnung CONCACAF Central American Cup wieder eingeführt und dient auch wieder zur Qualifikation für den CONCACAF Champions Cup.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne