Die COVID-19-Pandemie in Kroatien ist ein regionales Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie. Diese wurde von SARS-CoV-2 verursacht. Von diesem Virus gibt es zahlreiche Varianten; die jeweils ansteckendste von ihnen verbreitet sich und verdrängt die anderen Varianten.
Am 25. Februar 2020 wurde das Virus erstmals in Kroatien entdeckt.[1] Am 11. März 2020 wurden Schulschließungen in der Gespanschaft Istrien, die zu dieser Zeit die am stärksten betroffene Gespanschaft war, verhängt bzw. angekündigt. Am 16. März traten verschärfte Maßnahmen in Kraft, darunter auch die landesweite Schließung aller Bildungseinrichtungen.[2]
Die Regierung der Republik Kroatien richtete eine Website[3] und die Telefonnummer 113 für COVID-Informationen ein.[4] Eine Mobile App namens „Stop COVID-19“ wurde vorgestellt.[5][6] Das Auswärtige Amt informiert auf seiner Homepage.[7]
↑Diese registriert, wenn man sich mit jemandem, der auch diese App besitzt, trifft. Sollte eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden, werden alle Personen, die sich mit der infizierten Person zuvor getroffen hatten, informiert. Dabei werden sensible Daten wie z. B. der Name, die Telefonnummer oder E-Mail, als auch der Standort nicht veröffentlicht und anonym gehalten. Beleg: App: Stop COVID-19, koronavirus.hr, abgerufen am 31. Juli 2020.