CP Urbanos do Porto

Ein Zug der Baureihe 3400 im Bahnhof von Vila Nova de Gaia (Urbano-Linie Linha de Aveiro)
Zug derselben Baureihe bei São Félix da Marinha (Urbano-Linie Linha de Aveiro)
Im Bedarfsfall werden auch Züge der Baureihe 2240 – eigentlich für den Regionalverkehr gedacht – eingesetzt. Hier bei Granja (Urbano-Linie Linha de Aveiro)
Ebenfalls Zug der Baureihe 3400 bei São Félix da Marinha (Urbano-Linie Linha de Aveiro)

Die CP Urbanos do Porto ist das Vorortbahnnetz der portugiesischen Stadt Porto und der umliegenden Städte in der Metropolregion Porto. Ebenso verbindet das Netz grenznahe Subregionen und den entsprechenden Hauptort, wie die Stadt Guimarães in der Subregion Ave, die Stadt Braga in der Subregion Cávado, die Stadt Aveiro in der Subregion Região de Aveiro und die Stadt Penafiel in der Subregion Tâmega e Sousa. Das System entspricht einer S-Bahn und wird von der staatlichen Eisenbahngesellschaft CP - Comboios de Portugal betrieben.

Das Streckennetz ist 204,7 km lang, vollständig elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut, an stark frequentierten Strecken sogar viergleisig ausgebaut. Die Züge verkehren ab ca. 05:00 Uhr bis 01:00 Uhr. Auf der zentralen Bahnstrecke zwischen dem Endbahnhof Porto-São Bento und dem Hauptbahnhof Porto-Campanhã überlegen sich alle Linien und bieten so einen 5 bis 10-Minuten-Takt.

Durch 83 Bahnhöfe und 6 Linien, die sich in 4 Linienfamilien einteilen lassen, wurden im Jahre 2019 insgesamt 24 Millionen Passagiere befördert. Mit ca. 150 Verbringungen pro Tag ist das Vorortbahnnetz ein wesentlicher Bestandteil des Verkehrssystems in Porto. Das Vorortbahnnetz von Porto hat damit das längste Streckennetz aller drei Vorortbahnnetze von Portugal, zusammen mit Lissabon und Coimbra.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne