Calypso | |
---|---|
![]() | |
Calypso, aufgenommen am 13. Februar 2010 von der NASA-Raumsonde Cassini | |
Vorläufige oder systematische Bezeichnung | S/1980 S 25 |
Zentralkörper | Saturn |
Eigenschaften des Orbits | |
Große Halbachse | 294.619 km |
Exzentrizität | 0,0005 |
Periapsis | 294.472 km |
Apoapsis | 294.766 km |
Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers |
1,56° |
Umlaufzeit | 1,887802 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 11,36 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Albedo | 0,70 |
Scheinbare Helligkeit | 18,7 mag |
Mittlerer Durchmesser | 21,4 ± 1,4 (30,2 × 23,0 × 14,0) km |
Masse | 2,5477 · 1015 kg |
Oberfläche | 1.439 km2 |
Mittlere Dichte | 0,5 g/cm3 |
Siderische Rotation | 1,887802 Tage |
Achsneigung | 0° |
Fallbeschleunigung an der Oberfläche | ≈ 0,0027 m/s2 |
Fluchtgeschwindigkeit | ≈ 7,1 m/s |
Oberflächentemperatur | −198 °C (75) K |
Entdeckung | |
Entdecker |
Dan Pascu, |
Datum der Entdeckung | 13. August 1980 |
Anmerkungen | Einfach gebundene Rotation |
Calypso (oder Saturn XIV) ist der siebzehnte und einer der kleineren der 145 bekannten Monde[1] des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojaner-Monden von Tethys.