Cambridge Z88

Cambridge Z88
Cambridge Z88
Hersteller Cambridge Computer
Verkaufsstart 17. Februar 1987
Technische Daten
Massenspeicher 32 kB / max. 4 MB
Prozessor Z80 3,28 MHz
Arbeitsspeicher 128 kB
Bildschirm LC-Display
640×64 Pixel mit 3 Graustufen
Aktuelles Betriebssystem OZ
Konnektivität

Anschlüsse

RS232, 3× Module (RAM oder ROM), Z80-Bus

Akku
Laufzeit
(laut Hersteller)
max. 20 Std.

Der Cambridge Z88 ist ein kleines Notebook mit Flüssigkristallbildschirm auf Basis des Zilog Z80-Prozessors, der ab April 1987 gebaut wurde.

Produziert wurde er von Cambridge Computer, einem Unternehmen, das Sir Clive Sinclair gründete, nachdem er das Computergeschäft von Sinclair Research 1986 an den Konkurrenten Amstrad verkauft hatte. Aufgrund des Geschäfts mit Amstrad durfte er keine Computer mehr unter seinem eigenen Namen verkaufen. Trotz eines gewissen Erfolgs hauptsächlich in Großbritannien konnte sich der Z88 insgesamt nicht durchsetzen und war Clive Sinclairs letzter Computer.

Der Z88 entstand aus Sir Clive Sinclairs Projekt Pandora Portable Computer, welches sich mit der Entwicklung des Rechners seit Mitte der 1980er Jahre beschäftigte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne