Camille | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Prince | ||||
Veröffent- |
– | |||
Aufnahme |
16. September 1986 – 5. November 1986 | |||
Label(s) | Warner Bros. Records | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
8 | |||
40:50 | ||||
Besetzung | Alle Songs wurden von Prince produziert, arrangiert, komponiert und vorgetragen. Folgende Personen ergänzten die Aufnahmen:[1][2][3][4]
| |||
Studio(s) |
Galpin Blvd Home Studio (Chanhassen) | |||
| ||||
|
Camille ist ein unveröffentlichtes Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Prince. Er stellte es im November 1986 fertig und das Label Warner Bros. Records plante eine Veröffentlichung im Januar 1987, eine Katalognummer war bereits vergeben. Allerdings entschied Prince, das Projekt zu expandieren und stellte ein Dreifachalbum mit weiteren zuvor aufgenommenen Songs fertig, inklusive sieben der acht Stücke von Camille. Dieses Dreifachalbum nannte er Crystal Ball und wollte es anstatt Camille bei Warner herausbringen, was das Major-Label jedoch ablehnte. Letztendlich blieben beide Alben unveröffentlicht, stattdessen brachte Prince im März 1987 das Doppelalbum Sign “☮” the Times heraus, auf dem sich drei Songs von Camille befinden. Die anderen Stücke des Albums wurden im Zeitraum von 1987 bis 2020, zum Teil postum, auf verschiedenen Prince-Tonträgern ebenfalls veröffentlicht.
Die Musik zählt zu den Genres Contemporary R&B, Funk, Pop und Rock und alle Songs trägt Prince in dem von ihm kreierten „Camille“-Gesang vor, wobei seine Stimme mittels Pitch Shifting beschleunigt ist. Die Liedtexte handeln hauptsächlich von Liebe, Sex und Wollust. Als Gastsängerinnen wirken Jill Jones und Susannah Melvoin mit.
Die Kunstfigur „Camille“ wird als Prince’ Alter Ego – seine böse Seite – interpretiert, die er bis einschließlich 1988 verwendete. Im März 2022 gab das von Jack White gegründete Musiklabel Third Man Records bekannt, die Rechte an dem Album Camille erhalten zu haben und dieses veröffentlichen zu wollen, was bis heute (2025) aber nicht passiert ist.