Campeonato Sudamericano 1919 | |
---|---|
Fußball-Südamerikameisterschaft 1919 | |
Anzahl Nationen | 4 |
Südamerikameister | Brasilien (1. Titel) |
Austragungsort | Brasilien |
Eröffnungsspiel | 11. Mai 1919 |
Turnierende | 29. Mai 1919 |
Spiele | 7 |
Tore | 27 (⌀: 3,86 pro Spiel) |
Zuschauer | 121.000 (⌀: 17.286 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Arthur Friedenreich/ Neco (je 4) |
← Uruguay 1917 |
Das Campeonato Sudamericano von 1919 war die dritte Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 11. bis zum 29. Mai in Brasilien statt. Ursprünglich sollte das Turnier 1918 stattfinden, wurde aber wegen der Spanischen Grippe verschoben.
Die Kosten für die drei Gastmannschaften für die Schiffsanreise wurden zur Hälfte durch Brasilien übernommen.[1]
Alle Spiele fanden in Rio de Janeiro im Estádio Laranjeiras, dem Stadion des Fluminense FC statt. Da bei dieser Copa América nach dem letzten Spieltag kein Sieger feststand, fand zwischen den beiden punktgleichen Mannschaften von Brasilien und Uruguay ein Entscheidungsspiel um den Turniersieg statt. Arthur Friedenreich erzielte auf Vorlage von Neco den Siegtreffer Brasiliens und etablierte sich damit als erster Fußballstar seines Landes und wurde gemeinsam mit dem Passgeber Torschützenkönig des Turniers. Überschattet wurde der Wettbewerb vom tragischen Tod des uruguayischen Ersatztorwarts Roberto Chery.
Die Spieler der Gastmannschaften hatten die vorbei flanierenden Brasilianer mehrfach von den Balkons ihrer Hotels beschimpft, z. B. dass diese nur in Lumpen herumlaufen würden. Dieses führte zu gegenseitigen Ressentiments, so dass die Spiele als erste bekannt wurden, bei denen Polizeikräfte am Spielfeldrand für Sicherheit sorgten.[2]