Der Canal de Castilla (Kastilischer Kanal) im nördlichen Zentralspanien wurde im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert gebaut und war eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte seiner Zeit in Spanien. Er gilt als ingenieurtechnische Meisterleistung.
Der durchschnittlich etwa 8 m breite Kanal sollte den Getreidetransport von Kastilien in die Hafenstädte der Nordküste vereinfachen, Getreidemühlen antreiben und als Hauptbewässerungsader der landwirtschaftlich genutzten Flächen der Region Tierra de Campos in Kastilien dienen. Seit dem Aufkommen der Eisenbahn blieben ihm nur noch die beiden letztgenannten Funktionen.