Canela | |||
---|---|---|---|
Bildmontage zu Canela | |||
| |||
Koordinaten | 29° 22′ S, 50° 49′ W | ||
Lage des Munizips im Bundesstaat Rio Grande do Sul | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 1903 (122 Jahre) Stadtrecht: 28. Dezember 1944 (80 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Rio Grande do Sul | ||
ISO 3166-2 | BR-RS | ||
Höhe | 837 m | ||
Klima | subtropisch, Cfb | ||
Fläche | 253 km² | ||
Einwohner | 39.229 (2010[1]) | ||
Dichte | 155,1 Ew./km² | ||
Schätzung | 45.957 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4304408 | ||
Postleitzahl | 95680-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 54 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | canela.rs.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Constantino Orsolin[2] (2021–2024) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 1.256.118 Tsd. R$ 27.915 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,748 (hoch) (2010) | ||
Canela, amtlich portugiesisch Município de Canela, deutsch Zimt, ist eine Gemeinde in Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens. Der Ort mit ca. 46.000 Einwohnern (2021), die Canelenser genannt werden, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet und am 28. Dezember 1944 eigenständig.[1]