Cantore-Klasse

Cantore-Klasse
Die Generale Achille Papa in den 1930er Jahren.
Die Generale Achille Papa in den 1930er Jahren.
Schiffsdaten
Land Italien Königreich Italien
Schiffsart Zerstörer/
Torpedoboot
Bauzeitraum 1919 bis 1922
Stapellauf des Typschiffes 23. April 1921
Gebaute Einheiten 6
Dienstzeit 1921 bis 1943
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 73,5 m (Lüa)
72,5 m (Lpp)
Breite 7,3 m
Tiefgang (max.) 3,0 m
Verdrängung Standard: 730 ts
Einsatz: 870 ts
 
Besatzung 118 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Thornycroft-Dampfkessel,
2 × Tosi-Getriebeturbinensätze
Maschinen­leistung 15.500 PS (11.400 kW)
Höchst­geschwindigkeit 30 kn (56 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

Die Cantore-Klasse (auch als Generali-Klasse bezeichnet), war ein Klasse von sechs Zerstörern (cacciatorpediniere) der italienische Marine die zwischen 1919 und 1922 gebaut wurden. Die verhältnismäßig kleinen Boote waren die vierte Variante eines mit der Pilo-Klasse seit 1913 gebauten Grundentwurfs für die italienische Marine. Die vorhandenen Einheiten dieser Klassen wurden 1929 zu Torpedobooten umklassifiziert.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne