Canyon de Chelly National Monument

Canyon de Chelly National Monument

Canyon de Chelly, 1904
Canyon de Chelly, 1904
Canyon de Chelly, 1904
Canyon de Chelly National Monument (USA)
Canyon de Chelly National Monument (USA)
Koordinaten: 36° 8′ 43″ N, 109° 28′ 21″ W
Lage: Arizona, Vereinigte Staaten
Nächste Stadt: Flagstaff
Fläche: 339,3 km²
Gründung: 1. April 1931
Besucher: 881.783 (2004)

i3i6

Der Canyon de Chelly [ˈkɛnjən dəˈʃeɪ], Navajo: Tséyi’ [tséɣiʔ] (deutsch: Felscanyon) liegt im Gebiet der Navajo-Nation im Nordosten des US-Bundesstaates Arizona. Die nächstgelegene Ortschaft am Westende des Canyons ist Chinle.

1931 wurde der Canyon de Chelly National Monument und trägt seither den Namen Canyon de Chelly National Monument. Es steht unter der Verwaltung des National Park Service, das Land gehört jedoch nicht ihm, sondern den Navajo. Der Name „de Chelly“ ist abgeleitet von „Tséyi’“, was in der Navajo-Sprache „Felsschlucht“ bedeutet.

Das Canyon de Chelly National Monument umfasst eine Gesamtfläche von rund 340 km2. Die drei Haupt-Canyons sind der Canyon de Chelly mit etwa 43 km, der Canyon del Muerto mit 29 km und der Monument Canyon mit 16 km Länge.[1]

In den Canyons befinden sich zahlreiche Zeugnisse menschlicher Siedlungen, die auf eine erste Besiedlung bereits vor etwa 4500 Jahren hinweisen.

  1. David M. Brugge, Raymond Wilson: Canyon de Chelly; Administrative History United States Department of the Interior; National Park Service, January 1976. Abgerufen: 4. September 2009

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne