Cap Arcona (Schiff, 1927)

Cap Arcona
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Passagierschiff
Reederei Hamburg Süd
Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer 476
Stapellauf 14. Mai 1927
Indienststellung 29. Oktober 1927
Verbleib Am 3. Mai 1945 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 205,9 m (Lüa)
196,2 m (Lpp)
Breite 25,8 m
Tiefgang (max.) 8,7 m
Vermessung 27.561 BRT
 
Besatzung 630 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 Getriebeturbinen
Maschinen­leistung 24.000 PS (17.652 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 11.500 tdw
Zugelassene Passagierzahl 1.315
ab 1937: 850

Koordinaten: 54° 2′ 30,6″ N, 10° 51′ 51,2″ O

Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie. Er wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Das Schiff wurde am 3. Mai 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch britische Flugzeuge versenkt, wobei die meisten der an Bord befindlichen ca. 4600 KZ-Häftlinge ums Leben kamen. 2800 Häftlinge kamen auf dem Begleitschiff Thielbek ums Leben.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne