Capanna Regina Margherita

Capanna Regina Margherita
CAI-Hütte Kategorie E
Ansicht der Schmalseite der Hütte
Ansicht der Schmalseite der Hütte

Ansicht der Schmalseite der Hütte

Lage Gipfel der Signalkuppe (Punta Gnifetti); Provinz Vercelli, Italien
Gebirgsgruppe Walliser Alpen
Geographische Lage: 45° 55′ 38″ N, 7° 52′ 37″ OKoordinaten: 45° 55′ 38″ N, 7° 52′ 37″ O
Höhenlage 4554 m s.l.m.
Capanna Regina Margherita (Walliser Alpen)
Capanna Regina Margherita (Walliser Alpen)
Besitzer Sektion Varallo des CAI
Erbaut 1893: Neubau: 1980
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte September
Beherbergung 0 Betten, 55 Lager, 15 Notlager
Winterraum 12 Lager
Weblink Offizielle Homepage
Hüttenverzeichnis SAC

Die Capanna Regina Margherita, deutsch Margheritahütte, ist eine Schutzhütte der Sektion Varallo des Club Alpino Italiano auf der Signalkuppe im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen in Italien. Die Landesgrenze zur Schweiz verläuft wenige Meter westlich der Hütte. Das Gebäude befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Alagna Valsesia.

Sie liegt auf einer Höhe von 4554 m s.l.m. und ist damit das höchstgelegene Gebäude Europas. Sie wird von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und bietet in dieser Zeit 70 Bergsteigern Schlafplätze. In der restlichen Zeit des Jahres steht der Winterraum mit 12 Lagern offen. In der Hütte befindet sich ein internationales Zentrum für höhenphysiologische Forschung. Über die Jahre entstand eine Kooperation zwischen vielen Forschergruppen der klinischen und theoretischen Medizin der Universitäten Zürich, Bern, Lausanne, Innsbruck und Heidelberg.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne