![]() | |
Land | Vereinigte Staaten |
Einzugsgebiet | Südöstliches Massachusetts |
Typ | Regionaler Personenzug |
Inbetriebnahme | 24. Mai 2013 |
Betreiber | CCRTA mit Zügen der MBTA |
Nördlicher Endbahnhof | Boston South Station, Boston |
Südlicher Endbahnhof | Hyannis Transportation Center, Hyannis |
Streckenlänge | 78 mi (125,5 km) |
Spurweite | 1.435 mm (Normalspur) |
CapeFLYER ist der Name eines saisonal betriebenen Personenzugs im südöstlichen Bereich des Bundesstaats Massachusetts in den Vereinigten Staaten, der zwischen Boston und Cape Cod pendelt. Der entfernt mit einem deutschen Regional-Express vergleichbare Zug wird gemeinsam von der Cape Cod Regional Transit Authority (CCRTA) sowie der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) betrieben. Eigentümerin der Strecke ist die Verkehrsbehörde Massachusetts Department of Transportation.
Der Zug fährt ausschließlich an Wochenenden (freitags bis sonntags) zwischen den US-amerikanischen Feiertagen Memorial Day und Labor Day. Die jährlichen Betriebskosten wurden vor der Inbetriebnahme auf knapp unter 200.000 $ geschätzt.[1] Es ist seit der Einstellung des Cape Codder durch die Amtrak im Jahr 1996 der erste regelmäßig verkehrende Zug nach Cape Cod und die erste Verbindung zwischen der Boston South Station und Cape Cod seit 1959 – die Cape Cod and Hyannis Railroad betrieb einen Liniendienst von Braintree nach Cape Cod von 1984 bis 1988.
Die erste Fahrt des CapeFLYER fand am Freitag, den 24. Mai 2013 statt. An den ersten fünf Wochenenden des Betriebs konnte der Zug etwas mehr als 6000 Passagiere befördern – 310 Personen pro Woche sind erforderlich, um die Betriebskosten wieder einzuspielen.[2]