Captopril

Strukturformel
Strukturformel
Allgemeines
Freiname Captopril
Andere Namen

(S)-1-[(S)-2-Methyl-3-sulfanylpropanoyl]pyrrolidin-2-carbonsäure

Summenformel C9H15NO3S
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 62571-86-2
EG-Nummer 263-607-1
ECHA-InfoCard 100.057.806
PubChem 44093
ChemSpider 40130
DrugBank DB01197
Wikidata Q421119
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C09AA01

Wirkstoffklasse

ACE-Hemmer

Wirkmechanismus

Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms

Eigenschaften
Molare Masse 217,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

104–108 °C[1]

Löslichkeit

mäßig in Wasser (100 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 317​‐​361
P: 280[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Captopril ist ein Arzneistoff der Gruppe der ACE-Hemmer, der insbesondere zur Behandlung der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) und der Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Sein Wirkprinzip beruht auf der Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE).

Der Wirkstoff wurde 1974 von Miguel Ondetti und David Cushman bei Squibb (heute: Bristol-Myers Squibb) entwickelt und 1981 zugelassen.

  1. a b c d Datenblatt Captopril bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 18. Oktober 2016 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne