Carl Spitteler

Carl Spitteler, 1905 (Zentralbibliothek Zürich)

Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal; † 29. Dezember 1924 in Luzern;[1] heimatberechtigt in Bennwil, Basel-Landschaft und Liestal) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist.

Er erhielt 1919 den Nobelpreis für Literatur und ist damit der einzige gebürtige Schweizer Literaturnobelpreisträger. Der als russischer Staatsangehöriger geborene Hermann Hesse wird oft als zweiter schweizerischer Nobelpreisträger für Literatur bezeichnet.[2]

  1. Traueranzeige Carl Spitteler. In: Luzerner Tagblatt. 73. Jahrgang, Nr. 305, 30. Dezember 1924, S. 5 (Online auf ZentralGut.ch).
  2. Dorota Sośnicka: Der Schweizer Literaturpreisträger Carl Spitteler - ein Epigone oder Bahnbrecher der modernen Erzählkunst in der Deutschschweizerischer Literatur? In: Colloquia Germanica Stetinensia. Band 19. Wydawnictwo Uniwersytetu Szczecińskiegi, 2011, ISSN 1640-6818, S. 37–55.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne