Carme Karr

Carmen Karr, 1913

Carme Karr oder Carmen Karr de Lasarte, geboren als Carmen Karr i Alfonsetti, (* 16. März 1865 in Barcelona; † 29. Dezember 1943 ebenda) war eine spanische Feministin, Journalistin, Autorin, Musikologin und Komponistin aus Katalonien.[1]

Karr war, zusammen mit Dolors Monserdà, mit der sie auch zusammenarbeitete, eine der engagiertesten katalanischen Feministinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Sie setzte sich vor allem dafür ein, Frauen das nötige Handwerkszeug für einen Beruf und gleiche Rechte erhielten. Dies thematisierte sie vor allem in der von ihr gegründeten Zeitschrift Feminal, die sie von 1907 bis 1917 herausgab.[2] Sie unterzeichnete dabei ihre Artikel häufig mit dem Pseudonym Joana Romeu. In der Auseinandersetzung mit dem späteren Frankisten Eugeni d’Ors, der Xènius als Pseudonym benutzte, nannte sie sich Xènia.

  1. María del Pilar Queralt del Hierro: Carme Karr i Alfonsetti. In: Diccionario Biográfico electrónico (DB~e). Real Academia de la Historia (rah.es).
  2. Ana Muñoz: La revista Feminal: paradigma de las publicaciones feministas españolas de principios del siglo XX. In: Monográfico. Band 3, 2012, S. 91–105, doi:10.14201/fdp.24715 (usal.es).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne