Carnegie Mellon University | |
---|---|
Gründung | 1900 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Pittsburgh, USA |
President | Farnam Jahanian[1] (seit 2017)[2] |
Studierende | 15.057 (Herbst 2021)[3] |
Mitarbeiter | 1.472 wissensch. Mitarbeiter (2021)[4] |
davon Dozenten | 1.739 (Herbst 2021)[3] |
Stiftungsvermögen | 3,97 Mrd. US-Dollar (2021)[5] |
Hochschulsport | University Athletic Association |
Netzwerke | Association of American Universities |
Website | www.cmu.edu |
Die Carnegie Mellon University (CMU) ist eine private Forschungsuniversität in Pittsburgh, Pennsylvania, USA.
Sie entstand 1967 durch die Vereinigung des Carnegie Institute of Technology (gegründet im Jahre 1900 von Andrew Carnegie) und dem Mellon Institute of Industrial Research (gegründet 1913 von den Brüdern Andrew William und Richard Beatty Mellon).[6] Sie hatte 2021 insgesamt 14.189 Studierende und 1.472 wissenschaftliche Angestellte.[4]
Die CMU ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten. Die Carnegie Mellon University wurde von Newsweek 2006 als eine der 25 „New Ivies“ bezeichnet.[7]
Die Universität ist in sieben unabhängige Hochschulen unterteilt, von denen sich insbesondere die School of Computer Science, das Carnegie Institute of Technology und das College of Fine Arts international als Spitzenuniversitäten etabliert haben.[8][9][10] Nach Forbes zählen Absolventen der Carnegie Mellon University zu den bestbezahlten in den USA.[11]
Der Campus liegt acht Kilometer von der Innenstadt von Pittsburgh entfernt im Stadtteil Oakland.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen President.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BiographyJahanian.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen CarnegMeNCES22.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen FactSheet21.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Endowment21.