Carolina (Schiff, 1896)

Carolina
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
andere Schiffsnamen

La Grande Duchesse (1896)
City of Savannah (1901)

Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen New York City
Eigner Porto Rico Line
Bauwerft Newport News Shipbuilding, Newport News
Baunummer 15
Stapellauf 30. Januar 1896
Verbleib 2. Juni 1918 versenkt 39° 0′ 0″ N, 73° 18′ 0″ WKoordinaten: 39° 0′ 0″ N, 73° 18′ 0″ W[1]
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 115,82 m (Lüa)
Breite 14,33 m
Tiefgang (max.) 10,06 m
Vermessung 5.017 BRT
Maschinenanlage
Maschine 2× Vierfachexpansions-Dampfmaschine
Höchst­geschwindigkeit 17 kn (31 km/h)
Propeller 1

Die Carolina war ein US-amerikanischer Passagierdampfer, der am 2. Juni 1918 von dem deutschen U-Boot U 151 versenkt wurde. Dieser Tag wurde als Black Sunday („Schwarzer Sonntag“) bekannt, da U 151 an diesem Tag vor der Küste von New Jersey innerhalb von zwölf Stunden sechs Schiffe unter amerikanischer Flagge mit einem Rauminhalt von insgesamt 12.680 BRT versenkte. Die Carolina war das größte dieser Schiffe und das einzige, bei dessen Versenkung Menschen zu Tode kamen. Die Versenkung der Carolina so dicht vor der amerikanischen Küste schockierte die amerikanische Öffentlichkeit und sorgte für einen prompten Zulauf bei der amerikanischen Marine.

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/njscuba.net Warrant of Arrest for the Wreck of the S.S. Carolina

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne