Caroline Leigh Gascoigne

Caroline Leigh Gascoigne (gas-koin′; * 2. Mai 1813 als Caroline Smith; † 11. Juni 1883) war eine englische Schriftstellerin des viktorianischen Zeitalters, die in den Gattungen der Prosa und Lyrik wirkte.

Die Tochter des Politikers John Smith (1767–1842) heiratete 1834 den General und Politiker Ernest Frederick Gascoigne (1796–1867). Ab den späten 1830er Jahren war sie schriftstellerisch tätig.[1] Sie publizierte mehrere Romane und mindestens zwei Gedichtbände;[2] 1865 beteiligte sie sich „wahrscheinlich“ mit der Geschichte To Be Taken and Tried an der von Charles Dickens zusammengestellten Sonderausgabe Doctor Marigold’s Prescriptions des Magazins All the Year Round.[3] Ihr Bruder war der Bankier und Politiker Martin Tucker Smith (1803–1880); mit General Gascoigne hatte sie zudem zwei Töchter und zwei Söhne, darunter den späteren General William Julius Gascoigne (1844–1926). Bei ihrem Tod 1883 hinterließ sie ein Vermögen von 40.000 £, das sie an ihre Familie vermachte.[4] Die Literaturwissenschaftlerin Deborah A. Thomas ordnete sie 1974 als „unbekannte Romanautorin“ ein.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen meyers.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen universal 1080.
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen thomas 26.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen testament.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne