Carteret-Inseln

Carteret-Inseln (Kilinailau)
NASA-Aufnahme der Carteret-Inseln
NASA-Aufnahme der Carteret-Inseln
NASA-Aufnahme der Carteret-Inseln
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 4° 45′ S, 155° 24′ OKoordinaten: 4° 45′ S, 155° 24′ O
Carteret-Inseln (Papua-Neuguinea)
Carteret-Inseln (Papua-Neuguinea)
Anzahl der Inseln 7
Hauptinsel Han Island
Länge 25,2 km
Breite 16,2 km
Landfläche 60 ha
Gesamtfläche 295 km²
Einwohner 2600 (2006)
Karte des Atolls
Karte des Atolls
Karte des Atolls
Carteret nach Verwaltungszugehörigkeit

Die Carteret-Inseln (auch Kilinailau oder Tulun-Inseln genannt) gehören zu Papua-Neuguinea und befinden sich 86 km nordöstlich von Bougainville im Pazifik. Administrativ gehören sie zum Atolls Local Level Government des North Bougainville Districts in der autonomen Region Bougainville.

Das Atoll besteht aus sieben niedrigen, maximal 1,5 m über dem Meeresspiegel gelegenen Inseln und erstreckt sich hufeisenförmig etwa 25 km in Nord-Süd-Richtung; die gesamte Landfläche beträgt 60 Hektar. 2006 lebten 2600 Menschen auf den Inseln.[1]

  1. Richard Lloyd Parry (21. Dezember 2006). The last tide could come at any time. Then these islands at the end of the Earth will simply vanish (Memento des Originals vom 17. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.timesonline.co.uk The Times, abgerufen am 23. Januar 2007.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne