Casa del Poeta Tragico

Grundriss des Hauses
Mosaik am Eingang des Hauses

Die Casa del Poeta Tragico (Haus des tragischen Dichters) befindet sich in Pompeji (VI 8,3) und wurde von 1824 bis 1825 ausgegraben. Es ist vor allem wegen seiner reichen Mosaikausstattung und der zahlreichen mythologischen Wandbilder bekannt. Das Haus erhielt seinen modernen Namen vor allem wegen seiner mythologischen Bilder.[1]

  1. Zum modernen Namen gibt es in der Literatur unterschiedliche Angaben. Erika Simon begründet es mit der Darstellung der Iphigenie in Aulis, einer Tragödie (Simon, In: Giuseppina Cerulli Irelli, Masonaori Aoyagi, Stefano De Caro, Umberto Pappalardo (Hrsg.): Pompejanische Wandmalerei, S. 244). Matt und Krauss gehen dagegen davon aus, dass es seinen Namen von einem Mosaik im Peristyl erhielt, das die Vorbereitung zu einer Theaterprobe zeigt (Leonard von Matt, Theodor Kraus: Lebendiges Pompeji. Pompeji und Herculaneum: Antlitz und Schicksal zweier antiker Städte. DuMont, Köln 1978, ISBN 3-7701-1060-9, S. 61. Nr. 69.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne