Casimir-Effekt

Illustration der Berechnung der Casimir-Kraft auf zwei parallele Platten unter der Annahme hypothetischer Vakuumfluktuationen.

Der Casimir-Effekt ist ein quantentheoretisch deutbarer Effekt der Mikrophysik, der bewirkt, dass auf zwei parallele, leitfähige Platten im Vakuum eine Kraft wirkt, die beide zusammendrückt.[1][2] Der Effekt wurde 1948 durch Hendrik Casimir vorhergesagt und auch nach ihm benannt.[3][4] 1956 erfolgte die experimentelle Bestätigung durch Boris Derjaguin, I. I. Abrikosowa und Jewgeni M. Lifschitz[5] in der Sowjetunion und 1958 durch Marcus Sparnaay von den Philips-Forschungslaboratorien in Eindhoven.[6][7]

Wissenschaftler untersuchen die Möglichkeiten, den Casimir-Effekt im Bereich der Nanotechnologie für Mikrosysteme nutzbar zu machen.[8][9][10]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lambrecht.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bordag.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Casimir.
  4. Diego Dalvit et al.: Casimir physics. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-20287-2; S. 1ff.: How the Casimir Force was Discovered, @ google books& S. 394ff: The History of Casimir-Polder Experiments., @ google books abgerufen am 19. September 2012
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lifshitz.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BordagSparnaay.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Sparnaay.
  8. Federico Capasso et al.: Attractive and Repulsive Casimir–Lifshitz Forces, QED Torques, and Applications to Nanomachines. S. 249–286, in: Diego Dalvit et al.: Casimir physics. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-20287-2.
  9. Federico Capasso et al.: Casimir forces and quantum electrodynamical torques: physics and nanomechanics. In: IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, Vol.13, issue 2, 2007, S. 400–414, doi:10.1109/JSTQE.2007.893082.
  10. Metamaterials Could Reduce Friction in Nanomachines sciencedaily.com, abgerufen am 22. November 2012

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne