Cassino | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Frosinone (FR) | |
Koordinaten | 41° 30′ N, 13° 50′ O | |
Höhe | 40 m s.l.m. | |
Fläche | 82 km² | |
Einwohner | 35.235 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 03043 | |
Vorwahl | 0776 | |
ISTAT-Nummer | 060019 | |
Bezeichnung der Bewohner | Cassinati | |
Schutzpatron | Sankt Benedikt | |
Website | www.comune.cassino.fr.it | |
![]() Blick auf Cassino |
Cassino ist eine italienische Stadt in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit 35.235 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie ist vor allem für die Benediktinerabtei Montecassino bekannt, die Benedikt von Nursia auf dem gleichnamigen Hügel oberhalb der Stadt erbaute. Sie ist die zweitgrößte Stadt der Provinz und das wirtschaftliche Zentrum der Osthälfte der Provinz Frosinone. Cassino ist Sitz einer Universität.
Bis 1863 hieß die Stadt San Germano.[2]