Eine Catena (lateinisch für Kette), Reliefsequenz[1] oder Toposequenz[2] ist in der Bodenkunde der Schnitt durch eine Bodenlandschaft[3] bzw. die spezielle Abfolge von Bodenprofilen entlang eines Reliefs, wobei die Profile ähnliche Ausgangsgesteine (C-Horizonte) aufweisen und auch das Relief Ähnlichkeiten besitzt.[4] Üblicherweise verläuft eine Catena vom höchsten Punkt im Relief zum niedrigsten. Hierdurch grenzt sich die Catena von einem Transekt ab, das nur die Voraussetzungen erfüllen muss, dass alle Messstellen in einer geraden Linie liegen.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wirtham.