Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Sizilianische Bauernehre |
Originaltitel: | Cavalleria Rusticana |
![]() Darstellung einer Szene | |
Originalsprache: | Italienisch |
Musik: | Pietro Mascagni |
Libretto: | Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci nach Giovanni Verga |
Uraufführung: | 17. Mai 1890 |
Ort der Uraufführung: | Teatro Costanzi, Rom |
Spieldauer: | ca. 70 Minuten |
Ort und Zeit der Handlung: | Ein sizilianisches Dorf, Ostermorgen |
Personen | |
Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) ist eine Oper in einem Akt von Pietro Mascagni. Als literarische Vorlage diente die gleichnamige Erzählung von Giovanni Verga aus der Novellensammlung Sizilianische Novellen. Das Libretto stammt von Giovanni Verga, Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci. Die Uraufführung im Teatro dell’Opera di Roma (damals Teatro Costanzi) fand am 17. Mai 1890 unter der Leitung von Leopoldo Mugnone mit den Solisten Gemma Bellincioni (Santuzza), Roberto Stagno (Turiddu), Federica Casali (Lucia), Gaudenzio Salassa (Alfio) und Annetta Gulì (Lola) statt. Die Spieldauer der Oper beträgt etwa 70 Minuten. Stilistisch gehört die Oper zum Verismo.
Die Oper erhielt den ersten Preis bei einem Einakterwettbewerb des Verlages Casa Musicale Sonzogno mit insgesamt 73 Einsendungen und fand innerhalb von zwei Jahren weltweite Verbreitung – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Oper.
Um eine abendfüllende Aufführungsdauer zu erreichen, wird die Cavalleria häufig mit der zwei Akte umfassenden, ebenfalls veristischen Oper Pagliacci (Der Bajazzo, wörtlich Bajazzi oder Clowns) von Ruggero Leoncavallo verbunden, d. h. die eine Oper wird vor der Theaterpause, die andere nach der Pause gespielt.