Município de Caxias do Sul „A Pérola das Colônias“ Caxias do Sul
| |||
---|---|---|---|
![]() Bildmontage Caxias do Sul | |||
| |||
Koordinaten | 29° 10′ S, 51° 11′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | Stadtrecht: 20. Juni 1890 (134 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Rio Grande do Sul | ||
ISO 3166-2 | BR-RS | ||
Metropolregion | Metropolregion Serra Gaúcha | ||
Höhe | 817 m | ||
Klima | ozeanisch, Cfb | ||
Fläche | 1.652,3 km² | ||
Einwohner | 435.564 (2010[1]) | ||
Dichte | 263,6 Ew./km² | ||
Schätzung | 523.716 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4305108 | ||
Postleitzahl | 95010-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 54 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | caxias.rs.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Adiló Angelo Didomenico (2021–2024) | ||
Partei | PSDB | ||
Kultur | |||
Schutzpatron | Heilige Teresa von Ávila | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 27.013.570 Tsd. R$ 52.874 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,782 (hoch) (2010) | ||
Caxias do Sul (portugiesisch Município de Caxias do Sul, ist eine Großstadt in Rio Grande do Sul, im Süden Brasiliens. Sie ist Teil der Metropolregion Serra Gaúcha und die zweitgrößte Stadt in Rio Grande do Sul. Die Einwohnerzahl wurde zum 1. Juli 2021 auf 523.716 Bewohner geschätzt, die Caxienser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 1652,3 km² leben.[1]
), amtlich