cdrtools | |
---|---|
Basisdaten
| |
Hauptentwickler | Jörg Schilling |
Entwickler | Jörg Schilling, Eric Youngdale, Heiko Eißfeldt, James Pearson |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Aktuelle Version | 3.01[1] (26. August 2015) |
Aktuelle Vorabversion | 3.02a09[2] (10. Dezember 2017) |
Betriebssystem | Linux, Unix, BSD, Windows, OS/2 uvm. |
Programmiersprache | C |
Kategorie | Brennprogramm, CD-Ripper |
Lizenz | CDDL/GPL und andere (jeweils Werksspezifisch), libscg CDDL mit zusätzlicher Auflage: Kombination ausschließlich mit OSI-Lizenzen. Siehe aber auch: Lizenzdiskussion. |
deutschsprachig | ja |
cdrtools.sourceforge.net |
Die cdrtools sind eine Sammlung von portablen Open-Source-Programmen zur Datenaufbereitung und Aufnahme auf CD/DVD/BluRay-Medien („Brennen“ genannt), die größtenteils von Jörg Schilling entwickelt wurden. Hauptbestandteile sind:
Die cdrtools waren lange Zeit die Standardlösung zum Brennen von CDs unter Linux, bevor infolge einer Lizenzänderung die meisten großen Linux-Distributionen die aktuelle Version der Software (nach ihrer Interpretation der Lizenz) nicht mehr enthalten können. Jörg Schilling widersprach dieser Interpretation der Lizenz.