Cefotaxim

Strukturformel
Struktur von Cefotaxim
Allgemeines
Freiname Cefotaxim
Andere Namen
  • 7-[2-(2-Amino-4-thiazolyl)-2-methoxyiminoacetamido]cephalosporansäure
  • (6R,7R)-3-(Acetyloxymethyl)-7-[(2-(2-amino-1,3-thiazol-4-yl)-2(Z)-methoxyiminoacetyl)amino]-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure
Summenformel C16H17N5O7S2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 264-299-1
ECHA-InfoCard 100.058.436
PubChem 5742673
ChemSpider 4674877
DrugBank DB00493
Wikidata Q417968
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J01DD01

Wirkstoffklasse

β-Lactam-Antibiotika
(Cephalosporin der 3. Generation)

Eigenschaften
Molare Masse 455,47 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 317​‐​334
P: 261​‐​280​‐​342+311[1]
Toxikologische Daten

20.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cefotaxim ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der dritten Generation. Nach der Gruppeneinteilung des Paul-Ehrlich-Instituts gehört es zu der Gruppe 3a der parenteralen Cephalosporine.[3]

Die bakterizide Wirkung erfolgt, wie bei anderen β-Lactam-Antibiotika, durch Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese.

  1. a b Datenblatt Cefotaxime sodium salt bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Mai 2017 (PDF).
  2. Eintrag zu Cefotaxim in der DrugBank der University of Alberta.
  3. Einteilung nach Konsensuskonferenz der Paul-Ehrlich-Gesellschaft.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne