Ceolwulf I. († 823) war der Bruder des mercischen Königs Cenwulf. Ceolwulf wurde nach dessen Tod im Jahre 821 zum König der angelsächsischen Königreiche Mercia und Kent erhoben. Seine Herrschaftszeit dauerte nur zwei Jahre.
Während seiner kurzen Regierungszeit führte er die expansive Politik seines Vorgängers gegenüber den walisischen Königreichen fort und brachte mit der Eroberung der Festung Deganwy im Jahre 822 das Königreich Powys kurzzeitig unter seine Kontrolle.[1] Seit dem Beginn seiner Herrschaft wurde Ceolwulf mit innenpolitischer Uneinigkeit und unzähligen Streitigkeiten konfrontiert,[2] gleichzeitig schien ihm die Kontrolle über Kent zu entgleiten.[3] Ceolwulf wurde 823 von seinem Nachfolger Beornwulf gestürzt.[4]