Cesare Maldini | ||
![]() Cesare Maldini, 1969
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. Februar 1932 | |
Geburtsort | Triest, Italien | |
Sterbedatum | 3. April 2016 | |
Sterbeort | Mailand, Italien | |
Größe | 182 cm | |
Position | Abwehr | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1952–1953 | US Triestina | 32 (0) |
1954–1966 | AC Mailand | 347 (3) |
1966–1967 | AC Turin | 33 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1960–1963 | Italien | 14 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1974 | AC Mailand (Co-Trainer) | |
1974–1976 | US Foggia | |
1976–1977 | Ternana Calcio | |
1978–1980 | AC Parma | |
1986–1996 | Italien U-21 | |
1996–1998 | Italien | |
2001 | AC Mailand | |
2001–2002 | Paraguay | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Cesare Maldini (* 5. Februar 1932 in Triest; † 3. April 2016 in Mailand) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer. Als Spieler vor allem für den AC Mailand aktiv und Teilnehmer an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962, betreute er später als Trainer unter anderem die italienische und paraguayische Nationalmannschaft, mit denen er an den Weltmeisterschaften 1998 und 2002 teilnahm.
Cesare Maldini war der Vater des 126-fachen italienischen Nationalspielers Paolo Maldini.