Chaitanya Charitamrita

Das Chaitanya Charitamrita ist eine heilige Schrift des bengalischen Vishnuismus (Gaudiya Vaishnavas). Es ist eine Hagiographie des hinduistischen Mystikers Chaitanya, welcher Begründer der genannten Tradition war.

Das Werk ist in Bengali verfasst, enthält aber auch Sanskrit-Verse. Damit nimmt es innerhalb der religiösen Texte des Gaudiya-Vishnuismus eine vermittelnde Stellung ein, da diese Werke zuvor entweder nur in Sanskrit verfasst waren (und damit die brahmanische Orthodoxie betonten) oder aber ausschließlich Bengali enthielten, welches als „Sprache des Volkes“ auf die individuelle Erfahrung der Krishna-Bhakti (Hingabe zu Krishna) hinwies, welche als neuartig, spontan und innovativ eingeschätzt wurde.[1]

Das Chaitanya Charitamrita besteht aus drei Teilen: Adi Lila, die anfänglichen Spiele Chaitanyas, Madhya Lila, die mittleren Spiele, und Antya Lila, die späteren Spiele Chaitanyas.

  1. Tony K. Stewart: The Final Word. The Caitanya Caritamrta and the Grammar of Religious Tradition, Oxford University Press 2010, ISBN 978-0-19-539272-2, p. 18.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne