Challengertief

Der Marianengraben im Pazifik, vor 2009

Das Challengertief ist ein Meerestief im Marianengraben im Pazifischen Ozean, etwa 200 Seemeilen südwestlich der Insel Guam. Echolot-Messungen von 2010 ergaben einen vorläufigen Wert von 10.994 ± 40 Metern Meerestiefe[1], in einer revidierten Auswertung wurden 2014 die Messungen von 2010 auf 10.984 ± 25 Meter präzisiert.[2]

Das Tief ist, als Teil des westlichen Marianengrabens, entstanden durch die Subduktion der pazifischen Platte unter die Philippinische Platte. Die besondere Tiefe an dieser Stelle könnte damit zusammenhängen, dass die subduzierte Platte hier etwas von der Subduktionszone selbst abgerückt ist. Das Challengertief liegt etwas südlich der eigentlichen Subduktionszone.

  1. Andrew A. Armstrong: Cruise Report: USNS Sumner (T-AGS 61) U.S. Extended Continental Shelf Cruise to Map Sections of the Mariana Trench and the Eastern and Southern Insular Margins of Guam and the Northern Mariana Islands. (pdf, 6,9 MB) In: UNH-CCOM/JHC Technical Report 11-002. NOAA/UNH Joint Hydrographic Center University of New Hampshire, 22. Dezember 2011, S. 12, abgerufen am 23. Januar 2020 (englisch).
  2. James V. Gardner, Andrew A. Armstrong, Brian R. Calder, Jonathan Beaudoin: So, How Deep Is the Mariana Trench? (pdf, 573 kB) In: Marine Geodesy, 37. 21. Februar 2014, S. 1–13, abgerufen am 23. Januar 2020 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne