Chamrousse

Chamrousse
Chamrousse (Frankreich)
Chamrousse (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Oisans-Romanche
Provinz Dauphiné
Gemeindeverband Le Grésivaudan
Koordinaten 45° 6′ N, 5° 52′ OKoordinaten: 45° 6′ N, 5° 52′ O
Höhe 1384–2440 m
Fläche 13,29 km²
Einwohner 438 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 33 Einw./km²
Postleitzahl 38410
INSEE-Code
Website www.mairie.chamrousse.com

Blick auf Chamrousse 1650 – Le Recoin – mit dem Grenoble im Hintergrund

Chamrousse ist eine französische Gemeinde im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt in der historischen Provinz Dauphiné. Die Gemeinde liegt in den Westalpen am südlichen Ende der Belledonne auf Höhen zwischen 1.384 m und 2.448 m, etwa 10 km Luftlinie östlich von Grenoble. Chamrousse ist primär eine Skiressort, in dem die alpinen Skiwettbewerbe der X. Olympischen Winterspiele 1968 stattfanden. Der Ort verfügt über 15 Liftanlagen, 42 Skipisten und 42 km Langlaufloipen. Der Ort gilt als Wiege des Skisports in Frankreich (1878), auch wenn dieser Umstand inzwischen angezweifelt wird. In den Jahren 2001 und 2014 war der Ort auch Etappenziel der Tour de France.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne