Changbai-Gebirge
| ||
---|---|---|
Changbai Shan | ||
Höchster Gipfel | Paektusan (2744 m) | |
Lage | China und Nordkorea | |
Koordinaten | 42° 0′ N, 128° 5′ O |
Chinesische Bezeichnung | |
---|---|
Traditionell: | 長白山脈 |
Vereinfacht: | 长白山脉 |
Pinyin: | Chángbái Shānmài |
Wade-Giles: | Ch’ang-pai Shan-mai |
Koreanische Bezeichnung | |
koreanisches Alphabet: | 장백 산맥 |
chinesische Zeichen: | 長白山脈 |
Revidierte Romanisierung: | Jangbaek Sanmaek |
McCune-Reischauer: | Changbaek Sanmaek |
Der Changbai Shan, koreanisch auch Changbaek San, („ewig-weißes Gebirge“) bezeichnet ein Gebirge im Grenzland zwischen China und Nordkorea.
Das Gebirge breitet sich von den nordöstlichen chinesischen Provinzen Jilin und Liaoning bis zu den nordkoreanischen Provinzen Ryanggang und Chagang aus. Viele Gipfel im Changbai-Gebirge überschreiten die 2000 m-Marke. Der höchste und auch bekannteste Berg des Changbai-Gebirges ist der Paektu San/Baitou Shan mit seinem Himmelssee (Tian Chi). Im Gebirge soll der Legende nach Bukuri Yongson geboren sein, der der Urahn der Nurhaci und der Königsfamilie der Aisin Gioro ist, welcher die Mandschurei und die chinesische Qing-Dynastie begründete.