Channar Mine

Channar Mine
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Tagebau
Förderung/Gesamt 20 Millionen t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Rio Tinto Iron Ore (60 %) Sinosteel Corporation (40 %)
Betriebsbeginn 1990
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Eisenerz
Geographische Lage
Koordinaten 23° 18′ 48″ S, 117° 47′ 6,4″ OKoordinaten: 23° 18′ 48″ S, 117° 47′ 6,4″ O
Channar Mine (Westaustralien)
Channar Mine (Westaustralien)
Lage Channar Mine
Gemeinde Paraburdoo
Bundesstaat Western Australia
Staat Australien

Die Channar Mine ist ein Eisenerzbergwerk in der Pilbara-Region von Western Australia, das 17 Kilometer südöstlich von Paraburdoo liegt.[1]

Das Bergwerk wird von der Rio Tinto Iron Ore, einer Tochter der Rio Tinto Group betrieben, die die Mehrheitsanteile daran hält. Die Channar Mine ist eine von 13 Minen in der Pilbara, die dieser Bergwerkkonzern betreibt.[2][3] 2009 produzierten die Minen von Rio Tinto in der Pilbara 202 Millionen Tonnen Eisenerz, mehr als 15 Prozent als im Jahr zuvor.[4] Die Minen von Rio Tinto produzierten 2009 mehr als 13 Prozent der 1,59 Millionen Tonnen der Eisenerz-Weltproduktion.[5][6]

Die Hamersley Range, wo sich das Bergwerk befindet, enthält 80 Prozent aller bekannten Eisenerzvorkommen in Australien und ist eines der weltgrößten Vorkommen.[7]

  1. minedexext.dmp.wa.gov.au: MINEDEX on the Web (Public) (Memento vom 17. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)
  2. riotintoironore.com: Pilbara operations (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive)
  3. riotintoironore.com: Mining (Memento vom 12. Juni 2010 im Internet Archive)
  4. riotintoironore.com: Preparing for the future (Memento vom 15. Juli 2011 im Internet Archive; PDF; 1,8 MB)
  5. Global iron-ore production falls 6,2% in 2009 - Unctad report miningweekly.com, published: 30 July 2010, accessed: 7 November 2010
  6. UNCTAD: Production of iron ore fell in 2009, but shipments continued to increase, report says. In: unctad.org. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unctad.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. Geoscience Australia: Iron Ore – Mineral Fact Sheets – Australian Mines Atlas (Memento vom 18. Februar 2017 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne