Chaoyang (朝阳区) Stadtbezirk von Peking | |
---|---|
Koordinaten | 39° 55′ 32″ N, 116° 26′ 30″ O |
Höhe | 34 m |
Fläche | 464,9 km² |
Einwohner | 3.452.460 ( 2020) |
Bevölkerungsdichte | 7426 Einwohner/km² |
Quelle: Geohive |
Chaoyang (chinesisch 朝陽區 / 朝阳区, Pinyin Cháoyáng Qū) ist ein Stadtbezirk im Nordosten der chinesischen Hauptstadt Peking.
Seine Fläche beträgt 464,9 km². Die Einwohnerzahl beträgt 3.452.460 (Stand: Zensus 2020).[1] Bei den Volkszählungen wurden 1990 in Chaoyang 1.433.901 Einwohner gezählt, 2.289.756 im Jahr 2000, und 3.545.137 im Jahr 2010.[2] Damit ist Chaoyang der Stadtbezirk mit der höchsten Einwohnerzahl.
Chaoyang ist ein Diplomatenviertel mit zahlreichen Botschaften. Auch die bekannte Bar- und Kneipenmeile Sanlitun befinden sich in Chaoyang.
Das Straßenviertel Jiuxianqiao (酒仙桥街道) gilt aufgrund der im Zuge des ersten Fünfjahresplans ab 1953 errichteten Beijing Eelectron Tube Factory (Fabrik 774), die später in der BOE Technology Group aufging, und nachfolgender Unternehmen als einer der Geburtsorte der chinesischen Halbleiterindustrie.
Seit 2009 nimmt Chaoyang an der Kampagne der Regierung für zivilisierte Städte und Bezirke teil. Der zuerst in englischer Sprache verwendete Slogan: Civilized Chaoyang. Magnificent with me! wurde inzwischen wieder fallen gelassen, die Patrouillen für öffentliche Ordnung mit roten Armbinden haben im Jahre 2011 jedoch zugenommen.[3]