Chatangagolf Chatangabucht | ||
---|---|---|
Laptewsee (rechts oben) u. a. mit Nordostteil des Chatangagolfs (links), Nordwikbucht (mittig), Groß-Begitschew-Insel (oben mittig), Anabargolf (rechts), Anabarbucht (südlich davon) und großer Taimyrhalbinsel (links oben) | ||
Gewässer | Laptewsee | |
Landmasse | Nordasien, Bolschoi-Begitschew-Insel | |
Geographische Lage | 73° 41′ N, 108° 52′ O | |
Breite | 54 km | |
Länge | 220 km | |
Größte Wassertiefe | 29 m | |
Inseln | Bolschoi Begitschew, Maly Begitschew, Preobraschenije-Insel | |
Zuflüsse | Chatanga, Sanga-Jurjach, Tikjan-Jurjach, Gusicha, Große Balachnja, Senka, Nowaja, Podkamennaja | |
Nordpolarmeer mit zur Laptewsee zählendem Chatangagolf (rot umrahmt) an der Nordküste Sibiriens mit nördlich davon gelegener Taimyrhalbinsel |
Der Chatangagolf (russisch Хатангский залив, Chatangski-Golf), auch Chatangabucht (Бухта Хатангский, Chatangski-Guba) genannt, ist ein im Nordteil von Sibirien und Russland (Asien) gelegener Golf der Laptewsee (Nordpolarmeer) und bildet den Ästuar (Mündungstrichter) der Chatanga, einem Strom des Nordsibirischen Tieflands. Sein Großteil gehört zum Nordosten der Region Krasnojarsk, Kleinteile zum Nordwesten der Republik Sacha (Jakutien).