Checkbox

Eine Checkbox (englisch für „Auswahlkasten“, „Kontrollkästchen“, „Markierungsfeld“) ist ein Steuerelement grafischer Benutzeroberflächen. Eine Checkbox dient zur Eingabe und Anzeige von Wahrheitswerten (siehe Boolesche Variable). Es ist üblich, die Auswahlbedingung nicht als Frage, sondern als Aussage zu formulieren (beispielsweise „Ich akzeptiere die Allgemeine Geschäftsbedingungen“ anstelle von „Akzeptieren Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen?“). Checkboxen werden häufig zum Aufbau von interaktiven Checklisten, Auswahl- oder Fragelisten verwendet, wo mehrere Optionen einer Liste angewählt werden können. Im Gegensatz dazu kann bei dem sehr ähnlichen Bedienelement Radiobutton immer nur eine einzige Option ausgewählt werden.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Touchscreens und mobilen Endgeräten haben sich in den letzten Jahren Umschalter anstelle von Kontrollkästchen etabliert. Ähnlich wie bei Kontrollkästchen kann zwischen zwei Zuständen (an und aus) gewechselt werden. Die Richtlinien zur Gestaltung von grafischen Benutzeroberflächen von Apple und Microsoft legen übereinstimmend fest, dass sich die Zustandsänderung eines Umschalters sofort auf die App auswirkt, während Zustandsänderungen von Kontrollkästchen explizit (z. B. durch Betätigung einer Schaltfläche „OK“ oder „Übernehmen“) bestätigt werden müssen, bevor sie sich auf die Anwendung auswirken.[1][2]

  1. Toggles. In: developer.apple.com. Apple, abgerufen am 12. Mai 2023 (englisch).
  2. Jim Walker, Theano Petersen: Toggle Switches. In: learn.microsoft.com. Microsoft, 4. Oktober 2021, abgerufen am 4. April 2022 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne