Cheddar Man

Der Schädel von Cheddar Man. Abbildung aus der Erstbeschreibung (1914)
Erhaltenes Skelett des Cheddar Man

Als Cheddar Man wird das rund 10.000 Jahre alte, weitgehend erhaltene Skelett eines Mannes bezeichnet, das 1903 in Gough’s Cave in Somerset (England) entdeckt und 1904 erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde.[1] 1934 wurden weitere Knochen entdeckt, die Rekonstruktion des Skeletts dauerte bis 1937.[2] Der Cheddar Man starb im Alter von ungefähr 23 Jahren.

Das Skelett wurde zum Symbol für den Beginn der bis in die Gegenwart reichenden, ununterbrochenen Besiedelung der Insel Großbritannien durch den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) nach dem Ende der letzten Kaltzeit. Tatsächlich reicht die Besiedelung der Insel wesentlich weiter zurück, wie u. a. mehrere in der gleichen Höhle entdeckte menschliche Schädeldecken belegen, die rund 14.700 Jahre alt sind (cal BP) und nach dem Tod der Personen rituell bearbeitet wurden.[3]

Verwahrort der Funde des Cheddar Man ist das Natural History Museum in London.

  1. Henry Nathaniel Davies: The Discovery of Human Remains under the Stalagmite-Floor of Gough's Cavern, Cheddar. In: Quarterly Journal of the Geological Society. Band 60, 1904, S. 335–348, doi:10.1144/GSL.JGS.1904.060.01-04.27.
  2. Chris Stringer: The hominid remains from Gough’s Cave. In: Proceedings of the Bristol Spelaeological Society. Band 17, Nr. 2, 1985, S. 145–152, Volltext (PDF).
  3. Silvia M. Bello, Simon A. Parfitt und Chris Stringer: Earliest Directly-Dated Human Skull-Cups. In: PLOS ONE. Band 6, Nr. 2, 2011, e17026, doi:10.1371/journal.pone.0017026
    Cheddar cave dwellers ate their dead and turned their skulls into cups. Auf: theguardian.com vom 16. Februar 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne