Als Cheddar Man wird das rund 10.000 Jahre alte, weitgehend erhaltene Skelett eines Mannes bezeichnet, das 1903 in Gough’s Cave in Somerset (England) entdeckt und 1904 erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde.[1] 1934 wurden weitere Knochen entdeckt, die Rekonstruktion des Skeletts dauerte bis 1937.[2] Der Cheddar Man starb im Alter von ungefähr 23 Jahren.
Das Skelett wurde zum Symbol für den Beginn der bis in die Gegenwart reichenden, ununterbrochenen Besiedelung der Insel Großbritannien durch den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) nach dem Ende der letzten Kaltzeit. Tatsächlich reicht die Besiedelung der Insel wesentlich weiter zurück, wie u. a. mehrere in der gleichen Höhle entdeckte menschliche Schädeldecken belegen, die rund 14.700 Jahre alt sind (cal BP) und nach dem Tod der Personen rituell bearbeitet wurden.[3]
Verwahrort der Funde des Cheddar Man ist das Natural History Museum in London.