Ein chemischer Laser ist ein Laser, der auf einer exoenergetischen chemischen Reaktion basiert. Die frei werdende Energie sollte in einem der Reaktionsprodukte eine Besetzungsinversion erzeugen, also eine stärkere Besetzung eines höheren (Schwingungs-)Zustands als eines niedrigeren, die sich somit nicht im thermischen Gleichgewicht befindet. Das deshalb daraufhin emittierte (Infrarot-)Licht wird dann verstärkt, wenn es durch Spiegel ins Medium zurückgekoppelt wird. Auf diese Weise verstärkt, verlässt das Licht als Laserstrahlung den Resonator.
Die drei Hauptbestandteile des chemischen Lasers sind dabei: